Hinweise zum Datenschutz

Okay, wir schreiben das hier, weil es vom Gesetzgeber so gefordert ist. Auch wenn es etwas Lockerer geschrieben ist: Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir sehr ernst! Aber wir wollen auch mal herausstellen, warum bestimmte Techniken eingesetzt werden und wozu wir diese nutzen.

Cookies

Die technische Grundlage des Internet - das HTTP-Protokoll - ist verbindungslos! Soll heißen: Wenn ich eine Seite aufrufe (Technisch: Vom Server anfordere aka "request"), dann bekomme ich eine Antwort zurück. Der Server schreibt das brav in seine Logfiles - fertig. Wenn ich noch eine weitere Seite aufrufe - gleiches Prozedere. Aber der antwortende Server weiß nicht wirklich, dass es die gleiche Person ist. Dazu ist das HTTP-Protokoll nicht geschaffen. Wie kann man Besucher:innen dann doch identifizieren? Richtig, durch den Einsatz von Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die im Browser gespeichert werden. Und ja, auch wir nutzen diese Technik. Denn wir wollen natürlich total gerne wissen, welche Inhalte unserer Seiten von Besucher:innen aufgerufen werden. Und wir wollen auch wissen, ob Besucher:innen sich schon einmal zu unserem Newsletter angemeldet haben. Für all diese Informationen brauchen wir Cookies. Und wenn die Besucher:innen das nicht wollen - dann müssen wir damit leben. Und die Besucher:innen auch, denn bestimmte Funktionen unserer Seite stehen dann nicht zur Verfügung. Mit einem Röhrenfernseher kann ich auch kein Full-HD-Fernsehen gucken!

Server-Log-Files

Jeder Nerd, der schon mal eine Informatikvorlesung besucht hat weiß, dass Seitenaufrufe vom Webserver protokolliert werden. So ist das HTTP-Protokoll nun mal aufgebaut. Ja, das HTTP-Protokoll ist das technische Fundament für das ganze "Gedöns", das wir Internet nennen. Da diese Info aber kein Allgemeinwissen ist und womöglich auch nur Nerds interessiert, müssen wir das nun in eine Datenschutzerklärung schreiben: Jeder Seitenbesuch wird protokolliert. Und zwar schon immer. Zum Glück anonym. Aber so ein Webserver macht den ganzen Tag nix Anderes als stumpf aufzuschreiben, wer ihn besucht hat (IP-Adresse), mit welchem Browser (User-Agent), zu welcher Uhrzeit und welche Inhalte/Seiten aufgerufen wurden. Tja, das ist so. Aber zum Glück eben anonym. Das wird schon seit Jahren so gemacht und hat noch niemanden wirklich interessiert. Und das wird sich vermutlich auch nicht ändern, nur weil es jetzt hier steht.



Social-Buttons

Uiuiui: Auch die bunten Social-Buttons haben wir auf unserer Seite und müssen Sie über deren Verwendung aufklären. Das geht aber ganz einfach, denn wir sagen: Hey, Nutzer:innen: Wir machen auch Social Media und wenn Du auf unsere Seite kommst und vorher auf Facebook, Twitter, Tinder oder sonst wo warst, dann wird diese Information auch von Facebook, Twitter, Tinder oder sonst was erfasst und Deinem Profil zugeordnet! OMG - das wusste ich gar nicht. Aus diesem Grund haben wir das ja auch erklärt bzw. darauf hingewiesen. Und damit der Gesetzgeber zufrieden ist und wir aus dem Schneider, verweisen wir an dieser Stelle einfach auf die Datenschutzerklärungen der angeschlossenen Sozialen Netzwerke. Möge sich das alle Nutzer:innen in Ruhe durchlesen und dann entscheiden, ob er sich trotz oder deswegen unsere Inhalte anschauen will. Aber eins noch vorweg: Wir sind ja von den Guten! Wir haben gar keine Like oder gefällt mir oder + oder tweet-Button auf unserer Seite! Wir setzen schon von Anfang an auf eine alternative Lösung die darüber hinaus auch noch datenschutzkonform ist. Cool, oder? Nennt sich "Sharif", kommt vom Heise Verlag und rettet uns und unseren Kunden sprichwörtlich das Hinterteil.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Offensichtlich ist man als Unternehmen dazu verpflichtet nachzuweisen, welche Daten wir von Ihnen vorliegen haben und woher diese kommen. Aber nur wenn Sie nachfragen! Und wenn Sie nichts mehr von uns wissen wollen oder wir uns streiten, dann sperren oder löschen wir Ihre Daten auch. Natürlich hoffen wir, dass es nie soweit kommen wird. Aber genau so hoffen wir ja auch, dass dieser ganze Text auf dieser Seite nur zur Beruhigung der Anwälte dient und der Rest der Menschheit sich auf unsere Inhalte stürzt. Zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Diese Seite ist ein Angebot der
KONTOR4 GmbH
Agentur für neue Medien
Georgstraße 48
30159 Hannover
Telefon: 0511-99 99 58 90